top of page

FARBEN

 

 

Um einem Kit Leben einzuhauchen, bedarf es natürlich Farben. Da es sehr viele unterschiedliche Hersteller gibt, muss man sich selber ein wenig durchgucken, was gut für einen ist. Ich versuche mal einen kurzen Überblick zu geben.

 

 

Grundierung

Zu allererst, bevor mal ein Kit überhaupt bemalt, sollte man sein Kit grundieren. Das macht den Sinn, das man eventuell übersehene Unebenheiten noch ausbessern kann, und vor allem haftet die Farbe dann viel besser. Hauptsächlich werden die Farben grau und weiß verwendet. Bei grau kann man die Oberfläche noch einmal sehr genau inspizieren.

Wichtig ist folgendes: Teile, die hell bemalt werden (Hautfarbe etc) sollten weiß grundiert werden. Dunkle Teile kann man ohne weiteres grau lassen.

Man bekommt Grundierung entweder in der Spraydose (Motip zB), oder in Form von Airbrushfarbe. Wichtig ist, das ihr diese im Freien oder bei geöffnetem Fenster auftragt und gerade bei den Dosen den Mindestsprühabstand einhaltet, denn sonst gibt es hässliche Farbnasen.

 

Klarlacke

Klarlacke benötigt man für das Finish diverser Teile, bzw des fertig gebauten Kits. Man unterscheidet diese in matt, seidenmatt, glänzend und hoch glänzend. Man bekommt glänzende Teile matt, bzw umgekehrt kann man auch aus einem matten Farbauftrag einen glänzenden erzielen.

Am einfachsten ist die Handhabung mittels Dose. Man bekommt diese Sprühlacke günstig im Baumarkt.

 

Aceton/Universalverdünnung

Wenn ein Farbauftrag mal daneben geht, bewirkt ein Bad in Aceton oder Universalverdünnung wahre Wunder. Die Farbe löst sich rasch auf. Aber Achtung! Nicht stundenlang die Resinteile drin baden, denn das Resin reagiert ebenfalls und kann kaputt gehen! Eine alte Zahnbürste hilft euch dabei Farben auch aus Rillen zu bekommen.

Verbrauchtes Aceton nicht in den Abfluss kippen!

 

Games Workshop Farben Citadel

Diese Farben sind wohl bekannt wie der bunte Hund und eignen sich sehr gut zum Handpinseln. Verdünnt machen sie sich auch als Airbrushfarbe sehr gut. Man bekommt sie in kleinen Döschen zu 12ml in diversen Farbtönen und auch als Sets.

Desweiteren bietet Games Workshop auch noch Washes an. Das sind hochverdünnte Farben, die man zum Betonen von tieferen Rillen, Strukturen verwendet.

Ich persönliche verwende die GW Farben sehr gerne, egal ob per Hand oder Airbrush, und man sollte sie in jedem gut sortierten Modellbauladen bekommen. Wasserlöslich.

 

Tamiya Farben

Diese japanische Marke ist verdünnt zum Airbrushen geeignet. Mit dem Pinsel bekomme ich selber immer so meine Probleme, weil diese Farben sehr schnell auftrocknen.

Es gibt neben den normalen Farbtönen auch Cleartöne und Neonfarben, und ein Großteil der angebotenen Nuancen sind auch in der Spraydose erhältlich. Perlmuttweiß zB nehme ich stets zum Sprühen her. Wasserlöslich (außer Dosen).

 

Revell Email/Aqua

Diese Farben kennt wohl jeder, der schon mal einen Hubschrauber oder Porsche zusammengebastelt hat. Diese typischen Modellbaufarben sind wohl jedem geläufig. Die Emailfarben lassen sich zwar streichen, aber aufgrund ihres Lösungsmittelsgehalt finde ich sie gesundheitlich nicht so okay. Und es passiert auch gerne mal, das sich eine Farbschicht wie Kaugummi wieder abziehen lässt.

Die Aquafarben (die blauen Würfel) hingegen lassen sich ganz gut pinseln und machen auch verdünnt eine gute Figur als Airbrushfarbe. Email: Lösungsmittelbasis Aqua: wasserlöslich.

 

Vallejo Air/Model/Game Color

Vallejofarben sind meine bevorzugten Farben. Es gibt viele verschiedene Töne, transparente und metallische Farben. Die Air lassen sich hervorragend sprühen, und aus den Model und Game Colors lassen sich verdünnt ebenfalls tolle Farben machen. Auch zum Pinseln sind sie zu empfehlen! Wasserlöslich.

 

Mr. Color/Mr. Hobby

Diese japanische Marke ist eigentlich eine reine Airbrushfarbe. Mr. Color ist auf Lösungsmittelbasis aufgebaut, Mr. Hobby ist wasserlöslich. Für beide Ausführungen benötigt man einen speziellen Thinner (Verdünnung), um die Farben gut sprühen zu können. Absolutes Plus: Farbbrillianz und hohe Robustheit der Farboberfläche!

 

Pactra Racing Colors

Diese Marke gewinnt bei mir immer mehr an Beliebtheit. Es gibt brilliante Farben und vor allem sehr viele Metallicfarben. Sie sind auch sehr kratzfest und lassen sich untereinander gut mischen. Um sie mit der AB auftragen zu können, muss man sie lediglich mit Wasser aufdünnen. - Leider gibt es nur noch Restbestände im deutschsprachigen Raum, da die Einfuhr nicht mehr möglich ist!

 

 

Sollte ich etwas vergessen haben bzw ihr Fragen zu anderen Farbmarken habt, die hier nicht aufgelistet sind,

fragt mich ruhig!

© 2023 by Artist Corner. Proudly created with Wix.com

bottom of page